
Über mich
Praxis für inklusive, systemische Einzel- und Paar*beratung
Meine Arbeitsweise
Mein Ansatz ist systemisch, körperorientiert und emotionsfokussiert.
Ganz individuell und situativ eröffne ich mit verschiedenen Techniken und Hilfsmitteln neue Perspektiven und orientiere mich in der systemischen Betrachtung von Beziehungen unter anderem an den sechs Lebensdimensionen.
Dabei kombiniere ich Methoden der Gesprächstherapie mit Körperarbeit, Wahrnehmungsübungen und Emotionsfokussierung.
Es geht in meiner Praxis weniger ums Denken als ums Fühlen und Erleben. Am eigenen Leib darf ich immer wieder erfahren, dass dort der eigentliche Schlüssel zur Selbsterkenntnis und daher zu mehr Freiheit und Frieden liegt.
Ich begegne den Menschen innerhalb und ausserhalb meiner Praxis so authentisch, neugierig und wohlwollend, wie es mir nur möglich ist.
Respekt, Menschlichkeit, Transparenz und ein Austausch auf Augenhöhe sind das Fundament meiner Arbeit.
Privates
Als Kind österreichischer Eltern bin ich 1987 in Stuttgart geboren, in Wien "körperlich fertig gewachsen" und lebe seit 2013 in Zürich.
In einem konservativen, kapitalistischen und katholischen Elternhaus aufgewachsen, war mir lange Zeit noch nicht bewusst: Ich passte einfach nicht in das Wertesystem meiner Ursprungsfamilie bzw. dieses nicht zu mir.
Also passte ich mich immer mehr an und verlor mich selbst.
In den letzten 10 Jahren lernte ich, die Beziehung zu mir selbst wieder aufzubauen, mich mit meinen Gefühlen zu verbinden, Meinung zu haben und hinter ihr zu stehen.
Im Wechselspiel zwischen Anpassung und Ablehnung finde ich immer mehr heraus, was mir wirklich entspricht und was nicht. Gestalte mein Leben zunehmend abseits von Normen und Rollen.
Heute lebe ich ein selbstbestimmteres Leben in einer Wohngemeinschaft in Zürich, bin eingebettet in ein dynamisches Netzwerk an Beziehungen und finde nicht nur zu mehr Freiheit, sondern auch immer mehr Frieden mit mir und anderen.
Beziehungen neu zu denken und zu leben, Normen aufzubrechen, Stigmata abzubauen, das Hinterfragen und Überdenken von hierarchischen Strukturen - egal, in welcher Form sie sich ausdrücken mögen - ist mir ein zentrales Anliegen im Privaten sowie in meiner Arbeit.
.png)
Meine Ausbildung
Familien- und Paarberatung i.A.
Institut für Körperzentrierte Psychotherapie IKP, Zürich
Psycholytische Ritualarbeit i.A.
IFS Basisseminar
Internal Family Systems, Wien
Psychedelic Therapy and Integration
VITAL - Psychedelics Today
IKP Seminare
-
Die Kunst der Gesprächsführung
-
Nähe und Distanz als zentrale Beziehungsaspekte im Beratungs— und psychotherapeutischen Prozess
-
Unterschiedliche Bedürfnisse und Konflikte in Beziehungen
-
Entwicklungspsychologie – Ressourcen und Hemmungen erkennen
-
Sexuelles Wohlbefinden