Datenschutz
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Anna Baubin.
Website: www.beziehungsberatung-zürich.ch
ALLGEMEINER HINWEIS
Jede Person hat Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Das Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) und die in Einzelfällen anwendbare EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO verlangt von den Betreibenden einer Webseite, dass die Besuchenden über den Umgang mit Daten und ihre Rechte informiert werden. Wir von beziehungsberatung-zürich.ch als Betreiberin dieser Seiten nehmen den Schutz aller persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
​
Wir sind in Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemüht, die Website und Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Dennoch können Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen. Einen lückenlosen Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte zu garantieren ist nicht möglich.
​
Hiermit nimmst Du zur Kenntnis, dass die Korrespondenz per E-Mail sensitive Informationen enthalten kann und erklärst Dich damit einverstanden, dass wir mit Dir per E-Mail in Kontakt treten und auch die von uns ausgestellten Rechnungen auf diesem Wege übermitteln dürfen.
​
Ohne Deine Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, vorbehalten gesetzlicher oder verfügter Pflichten.
​​​
GELTUNGSBEREICH UND BEGRIFFE
Die datenschutzrechtlichen Vorgaben von DSG und DSGVO kommen nur bei der Bearbeitung personenbezogener Daten zur Anwendung.
​
Betroffene Person ist die Person, über die Personendaten bearbeitet werden.
Personendaten sind dabei alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, auch wenn es sich nur um Teilinformationen handelt. Personendaten sind beispielsweise der Vor- und der Nachnamen, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse. Ebenso als personenbezogene Daten gelten Informationen zu Hobbies, Mitgliedschaften und Vorlieben sowie Internetseiten, die aufgerufen wurden. Auch die IP-Adresse gehört zu den Personendaten.
​
Besonders schützenswerte Personendaten, für deren Erhebung und Bearbeitung das schweizerische Datenschutzrecht eine Einwilligung der betroffenen Person oder einen gesetzlichen Rechtfertigungsgrund für die Bearbeitung verlangt, sind:
​
-
Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten,
-
Daten über die körperliche und psychische Gesundheit, die Intimsphäre oder die Zugehörigkeit zu einer Ethnie,
-
genetische Daten,
-
biometrische Daten, die eine natürliche Person eindeutig identifizieren,
-
Daten über verwaltungs- und strafrechtliche Verfolgungen oder Sanktionen,
-
Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe;
Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
​​​
AUTOMATISIERTE DATENERHEBUNG BEIM ZUGRIFF AUF DIE WEBSEITE (SERVER-LOGFILES)
Wenn Du auf diese Website zugreifst, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa:
-
die Art des Webbrowsers,
-
das verwendete Betriebssystem,
-
den Domainnamen Deines Internet-Service-Providers,
-
Deine IP-Adresse
-
Zeitpunkt und Anzahl der Seitenaufrufe
-
Dauer der Sitzung
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung dieser Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
An diesen Daten besteht in der Regel ein legitimes Interesse von uns als Website-Betreiberin. Zudem braucht es in der Regel die Mithilfe des Hosting-Providers, damit überhaupt Rückschlüsse auf eine bestimmte Person bzw. Festlegung eines möglichen Personenkreises möglich sind. Entsprechend ist für diese Daten auch im Geltungsbereich der DSGVO in der Regel keine explizite Einwilligung notwendig.
​​​
COOKIES, TRACKING UND VON UNS ERHOBENE DATEN
Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Cookies ermöglichen es insbesondere, Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten.
​
Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Du das nicht willst, solltst Du Deinen Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
​
Die Speicherung von Cookies kann mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachte, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
​
Wir erheben zudem Daten, welche zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert und ausgewertet werden. Diese Daten werden anonymisiert erhoben und können nicht unmittelbar auf Deine Person bezogen werden.
​
Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden grundsätzlich auf freiwilliger Basis beziehungsweise nur mit Deiner Einwilligung erhoben und gespeichert, beispielsweise wenn Du uns via Kontaktformular eine Anfrage sendest.​
​
DIENSTE VON DRITTEN
Diese Website verwendet in der Regel folgende Dienste Dritter:
-
WIX Website Host,
-
WIX Newsletter Management,
-
Google Maps für das Einbetten von Karten,
-
Google Invisible reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam sowie
-
YouTube für das Einbetten von Videos.
Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden unter anderem Cookies und infolgedessen werden Daten an Google in den USA übertragen, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Rahmen kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Website stattfindet. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Google.
​
Wenn Du bei Google eingeloggt bist, werden Deine Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung mit Deinem Profil bei Google nicht wünschen, musst Du Dich vor Besuch der Website ausloggen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhälst Du neben weiteren Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
​
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare BrowserPlugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
​
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR SSL-/TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile. Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
​
GRUNDLAGE UND DAUER DER BEARBEITUNG VON PERSONENDATEN
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht und – soweit und sofern anwendbar – in Einklang mit der EU-DSGVO.
​
Kommt im Einzelfall die DSGVO zur Anwendung, erheben und bearbeiten wir nur, wenn
- Die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat (lit. a);
- Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages beziehungsweise zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist, wobei die betroffene Person Vertragspartei oder potenzielle Vertragspartei bei Abschluss des Vertrages (lit. b);
- Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Personen zu schützen (lit. d);
- Die Verarbeitung ist im Rahmen der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (lit. e);
- Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt (lit. f).
Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
​
RECHTE BETROFFENER PERSONEN
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
​
Weiter gewähren wir betroffenen Personen sämtliche Ansprüche gemäss dem anwendbaren Datenschutzrecht. Betroffene Personen verfügen insbesondere über folgende Rechte:
​
- Auskunft: Jede von der Verarbeitung betroffene Person hat das Recht, jederzeit vom Betreiber dieser Website unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Berichtigung und Einschränkung: Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen. Betroffene Personen können auch verlangen, dass die Bearbeitung der Daten eingeschränkt wird.
- Löschung und Widerspruch: Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen dieser Website zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Die Löschung erfolgt, wenn kein vertraglicher oder gesetzlicher oder anderweitig für die Websitebetreiberin verpflichtender Grund entgegensteht. Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus persönlichen Gründen, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen.
- Datenherausgabe und Datenübertragung: Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
ÄNDERUNGEN
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, wirst Du im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informiert.
FRAGEN UND ANLIEGEN
Wenn Du Fragen zum Datenschutz hast, schreib uns bitte eine E-Mail oder wende Dich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person. Diese ist zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführt.
​
Zürich, Juli 2025