Was unterscheidet eine psychologische Beratung von einer Psychotherapie?
- Anna Baubin
- 10. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
(Klicke hier für Video und Audio.)
Der zentrale Unterschied ist: Du musst nicht erst krank sein, um eine psychologische Beratung zu besuchen.
Denn bei der klassischen Psychotherapie geht es um die Behandlung von Pathologisierungen, also Krankheitsbildern. Eine medizinische Fachperson muss Patient*innen analysieren und eine psychische Krankheit feststellen, damit eine Psychotherapie verschrieben werden kann und die dann auch von der Krankenkasse gezahlt wird.
Natürlich können auch Personen in die Psychotherapie gehen, die noch nicht "krank genug" für eine Überweisung sind. Dann werden die Kosten jedoch auch nicht von der Krankenkasse übernommen und sie sind so genannte "Selbstzahlende".
Die Kosten für eine Psychotherpie im Einzelsetting liegen in Zürich übriegens so durchschnittlich zwischen 180 und 240 Franken pro Stunde.
In der psychologischen Beratung ist es nicht nötig, so lange zu warten, bis die Krankheit sich etabliert oder voll ausgeprägt hat.
Sie hat präventiven und begleitenden Charakter, orientiert sich einerseits an Ressourcen und gleichzeitig auch an der Neuverhandlung alter Erfahrungen.
Die Kosten belaufen sich bei der psychologischen Beratung in Zürich durchschnittlich zwischen 130 und 160 Franken die Stunde im Einzelsetting. Von der Grundversicherung wird hier nix gezahlt, die Menschen sind dafür nicht krank genug.
--> Warum das natürlich höchst problematisch ist, liest Du in diesem Beitrag.
Beziehungsberatung (also Paar*- und Familienberatung) fällt laut Schweizerischem Gesetz übrigens nie unter die von Krankenkassen anerkannten Leistungen, da Systeme «nicht krank sein können». Wer auf ein dysfunktionales Elternhaus oder eine solche Beziehungsvergangenheit zurückblickt, weiss, wie falsch diese Aussage ist.
Ich biete psychologische Beratung an, die sich auf das Erleben konzentriert. Denn wo unser Verstand bereits zahlreiche Erklärungen für unsere Situation hat, geht es bei mir um die Erforschung der Gefühle, die hinter unseren Mustern, Verhaltensweisen und Annahmen meist unterbewusst am Werk sind.
Psychologische Beratungen sind ein perfektes Werkzeug, um mehr Klarheit, Freiheit und Frieden ins eigene Leben zu bringen. Denn Herausforderungen sind Teil des Lebens und der sichere Umgang mit ihnen will geübt sein. Niemand muss das alleine können - gerne begleite ich Dich auf Deinem Weg.
Von Herzen

Praxis der inklusiven, systemischen Beziehungsberatung für Einzelpersonen und Paare*
Anna Baubin | Psychologische Beraterin in Zürich
*Paar, Substantiv, (n)- zwei durch eine (wie auch immer geartete) Beziehung miteinander verbundene Menschen.